Die Gesamtverantwortung für den Erfolg im Umgang mit Komplexität und somit der Unternehmung ist nicht delegierbar. Sie ist Chefsache!
Komplexitätsmanagement soll das gesamte Spektrum der Vielfalt steuern, also die Vielfalt der Produkte, Prozesse und Organisationsstrukturen, und dafür sorgen, dass diese auch wirtschaftlich sind. Überkomplexe Unternehmen können nicht überleben, weil sie den immer weiter steigenden Kundenanforderungen irgendwann nicht mehr genügen können. Das andere Extrem ist, dass schlummernde Potenziale nicht ausreichend genutzt werden.
Smart Complexity Management beinhaltet somit deutlich mehr als Variantenmanagement und Transparenz über die Produktvielfalt.
Smart Complexity Management
Individuell nach Maß – das Ganze im Blick.
Vorgehensweise und Ziele für das Komplexitätsmanagement festlegen