Etablierte Produkte und Wertschöpfungsketten sowie ein ausgezeichnetes Fertigungs-Know-How kennzeichnen die Branche der Metallverarbeitung. Der wachsende Wettbewerbsdruck und die gleichzeitig steigende Komplexität gefährden jedoch zunehmend die langfristige Zukunftsfähigkeit vieler Unternehmen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die Transformation hin zu effizienten und digitalen Prozessen mit modernen Arbeitsweisen und angepassten Organisationsformen ein wichtiger Enabler. Zugleich sind intelligent standardisierte Produktionskonzepte und Betriebsmittelbaukästen ein entscheidender Hebel, um die Wertschöpfung flexibel, skalierbar und gleichzeitig wirtschaftlich darstellen zu können. Mit unserem Smart Complexity Management Ansatz helfen wir Ihnen die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens zu sichern.
Ein Hersteller von Aluminium–Profilsystemen möchte sein Portfolio und sein Leistungssystem marktstrategisch signifikant erweitern. Gleichzeitig soll die damit erwartete interne Komplexitätssteigerung durch geeignete Maßnahmen minimiert und beherrschbar gemacht werden.
Ein Komponentenhersteller der Möbelindustrie hat ein über Jahrzehnte gewachsenes Produktportfolio. Während die Anzahl der Produktlinien kontinuierlich steigt, nehmen die Kommunalitäten zwischen den Produktbereichen stetig ab.
Als Zulieferbetrieb der Bauelemente-Industrie ist das systematische Gestalten des eigenen Produktportfolios häufig nicht so einfach. Die Komplexität wächst häufig unkontrolliert an.