Weiterhin steht die Branche vor enormen Herausforderungen: Deregulierung, zunehmende Globalisierung bei ausgewogener Lokalisierung, zunehmender Kosten- und Wettbewerbsdruck, neue Technologien, neue Märkte und Anwendungsfelder und nicht zuletzt die Digitalisierung. Wie können die für diese Branche neuen Trends bezüglich Industrie 4.0, Optimierung und Flexibilisierung der Produktion, Ansätze zur Modularisierung der Produkte aber auch der Produktion und der Prozess, agile Herangehensweisen sowie Lean Management angegangen und umgesetzt werden? Effektiv und effizient unterstützen wir Sie bei der Konzeption, Einführung und der langfristigen Weiterentwicklung, immer mit dem Ziel der Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Wir setzen hierbei interdisziplinäre Teams ein, die Erfahrungen auch aus Branchen mitbringen, die sich schon seit längerem mit diesen neuen Trends beschäftigen.
Die Vernetzung der Produktionseinrichtungen durch Industrie 4.0 steigert die Effizienz und Effektivität der Prozesse, sie werden flexibler und wirtschaftlicher. Die Voraussetzungen hierbei sind jedoch transparent gestaltete Geschäftsprozesse, eine nach Lean Methoden optimierte Prozesslandschaft, durch moderne Ansätze der Modularisierung gestaltete, plattformbasierte Wertschöpfungsnetzwerke, agile Herangehensweisen und motivierte Mitarbeiter. Auch in der Forschung und Entwicklung bei der Produkt- und Prozessentwicklung können systematische vom Kundennutzen abgeleitete Prozesse durch unseren Lean Innovation Ansatz weiter optimiert werden. Am Ende gilt es die weiter steigende Komplexität besser zu beherrschen.
Zum Energiesektor zählen wir die Energieerzeuger, die Energieversorger sowie den Anlagen- und Systembau. Die Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam stellen, sind die weitere Kostenreduzierung, die Optimierung der Prozesse nach Lean Management Ansätzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die Digitalisierung, die Elektromobilität und die Dezentralisierung der Energieerzeugung. Den Anlagen- und Systemlieferanten können wir zusätzlich bei der Optimierung der Entwicklungsprozesse und dem Aufbau variantenoptimierter Produktstrukturen z. B. durch eine Modularisierung- und Plattformgestaltung unterstützen.
Die Herausforderungen in der Prozessindustrie sind weiterhin die Energie- und Ressourcen-Effizienz und der Einsatz neuer Technologien; immer mit dem Ziel der Durchsatzoptimierung bei höchster Prozessqualität. Seit einigen Jahren hinzugekommen sind die steigende Modularität, ein integriertes Prozessdesign und die Digitalisierung. Wir unterstützen Sie bei der Stabilisierung und Neugestaltung der Geschäftsprozesse, der Beschreibung und Optimierung der Prozesslandschaft durch agile Herangehensweisen und Lean Management Ansätze und die nachhaltige Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.